Auslandsaufenthalte im Lehr- und Forschungsbereich Romanistik
ERASMUS+ am Lehr- und Forschungsbereich Romanistik
Was ist zu tun?
- Besuch der allgemeine Infoveranstaltung des International Office
- Institutsinterne Infoveranstaltung: Anglistik, Amerikanistik, Romanistik
- Kontakt mit Erasmus+ Beauftragten des Instituts
Verbindliche Bewerbungsunterlagen:
- 1x Motivationsschreiben: in Deutsch und der jeweiligen Fremdsprache
- 1x tabellarisches Curriculum Vitae: in Deutsch und der jeweiligen Fremdsprache; mit Foto
- Übersicht der bisher erbrachten Studienleistungen
- Sprachzeugnis der jeweiligen Landessprache nur erforderlich, falls diese nicht durch das Studienfach abgedeckt ist
- 2x Student Contract
- 2x Learning Agreement
- Kopie des Personalausweises (nur für Spanien)
- Kopie des Studierendenausweis
- Stipendiatsauswahl durch Kommission
Sie bewerben sich für ein Erasmusstipendium, Präferenzen versuchen wir zu berücksichtigen, können aber nicht zugesichert werden. Wenn die Anzahl der Bewerbungen die Stipendienplätze überschreitet, werden Sie zusätzlich zu einem persönlichen Gespräch eingeladen.
Nachweise nach dem Auslandsaufenthalt
- Erfahrungsbericht
- Aufenthaltsnachweis der Gasthochschule
- Transcript of Records: muss mindestens 30 ECTS pro Semester beinhalten