Forschung und Lehre

Grammatik

Konstruktionsgrammatik

Phraseologismen

Orthographie

Phonetik und Phonologie

Morphologie

Semantik und Pragmatik

Sprachkontakt

Diskursanalyse

 

Tätigkeitsbereiche

Studienberatung (Sprachwissenschaft und Sprachpraxis)

 

Publikationen und Vorträge

Favre, Michel: "Dans quelle mesure Emmanuel Macron montre-t-il des caractéristiques de populisme ?"
In: Issel-Dombert, Sandra / Wieders-Lohéac, Aline (éd.), Die Krise als Krieg. Weltanschauungs- und Wortkampf populistischer Bewegungen in Krisenzeiten. Akademische Verlagsgemeinschaft München, 2019, S.107-124.

Favre, Michel: "Le passé simple gnomique et l'enaction".
In: Signifiances (Signifying). Revues Clermont Université, 2017, vol.1 (1), S.101-116.

Favre, Michel: "Le PSG. Une analyse".
In: Liane Ströbel (Hrsg.) Verknappungsphänomene in Sprache, Kultur und neuen Medien. Reduktion als funktionales Instrument und zeitgenössisches Stilmittel. Peter Lang, Frankfurt am Main, 2017, S.135-155.

Favre, Michel: "Le passé simple et la notion de vérité générale".
In: Liane Ströbel (Hrsg.) Facetas del Verbo / Les Facettes du Verbe. Peter Lang, Frankfurt am Main, 2016, S.131-146.

Favre, Michel: "Le passé simple, le passé composé et l’imparfait en français".
In: Liane Ströbel (Hrsg.) Facetas del Verbo / Les Facettes du Verbe. Peter Lang, Frankfurt am Main, 2016, S.147-170.

Favre, Michel: "Quelques temps du passé et le présent dans des articles de journaux du début du XXIème siècle". In: Nadine Rentel / Ursula Reutner / Ramona Schröpf (Hrsg.) Von der Presse zur Twitterdämmerung. Medientextsorten und neue Kommunikationsformen im deutsch-französischen Vergleich, 2014, S.27-44.

Favre, Michel: "Phraséologismes français et allemands. Une étude contrastive".
In: Romanistik in Geschichte und Gegenwart 19,1. Helmut Buske Verlag, Hamburg, 2013, S.33-44.

Favre, Michel: Vereinheitlichung vs. graphies multiples 1773-1722. Untersuchungen zur orthographischen Polymorphie in franzöischen Theartertexten. Europäische Hochschulschriften. Langues et littératures françaises, Band 280, Peter Lang, Frankfurt am Main, 2005.

Posters

(2016) Les sources du passé simple jusqu‘à la cible : le Passé Simple Gnomique (PSG)

(2016) Das passé simple lässt sich nicht unterkriegen. (LingUnit)

(2016) „Wiedererkennung- und Identifikationsstrategien im Wahlkampf“(LingUnit)